Dränge den Fluss nicht, er fließt von selbst.
Laozi

Herzlich willkommen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg ein Stück zu begleiten.

Mgr. Alžbeta Zetzmann

Psychologin, Therapeutin

Eingetragen in das Verzeichnis der Psychotherapeuten der Slowakischen Republik (Slowakische Psychotherapeutische Gesellschaft).

Ich arbeite auf Basis der integrativen Psychotherapie, die auf gemeinsamen Wirkfaktoren aller psychotherapeutischen Richtungen beruht. Dieser Ansatz nutzt ein flexibles Modell, das sich aus der Beziehungstheorie ableitet und ermöglicht so eine individuelle Anpassung an die vielfältigen Bedürfnisse der Klient:innen.

Angebot

Psychologische Beratung

Das Leben ist vielfältig, und manchmal geraten wir an einen Punkt, an dem gewohnte Bewältigungsstrategien nicht mehr funktionieren und das Gefühl von Wohlbefinden fern erscheint. In solchen Momenten ist es wichtig, Unterstützung zu suchen – gemeinsam finden wir den Weg zurück zu Ihrer inneren Freiheit. In der Regel handelt es sich dabei um eine mittel- bis längerfristige Zusammenarbeit.

Karriereberatung

Ikigai – das Gefühl, das entsteht, wenn Sie das tun, was Sie erfüllt, worin Sie gut sind, wofür Sie bezahlt werden und was die Welt braucht – ist das Ziel eines jeden von uns. Gemeinsam entdecken wir Ihre Qualitäten und Talente und überwinden Hindernisse, wobei wir uns darauf konzentrieren, verborgene Wünsche bewusst zu machen und Entscheidungen zu beruflichen Veränderungen zu treffen. Diese Unterstützung ist meist kurzzeitig (bis zu 10 Sitzungen).

Integration psychedelischer Erfahrungen

Bei tiefgreifenden Erlebnissen, die unsere Weltsicht verändern, ist es wichtig, diese bewusst zu verarbeiten. Ich unterstütze Sie dabei, diese Erfahrungen in Ihre persönliche Lebensgeschichte zu integrieren, ihnen Sinn zu verleihen und stabile innere Ressourcen aufzubauen. In der Regel handelt es sich dabei um eine kurzfristige Begleitung (bis zu 10 Sitzungen).

Anliegen, bei denen ich Sie begleiten kann:

  • Veränderungen im Leben
  • Angst
  • Stress
  • Trauer
  • Geringes Selbstvertrauen
  • Probleme mit Suchtmitteln oder Verhaltenssüchten
  • Entspannungstraining
  • Karriereorientierung
  • Herausfordernde psychedelische Erfahrung
  • Schwierigkeiten nach dem Umzug in ein neues Land
  • Lebensverluste
  • Einsamkeit

Wie laufen die Sitzungen ab?

Beim ersten Treffen beschäftigen wir uns damit, was Sie brauchen und warum Sie kommen. Das Gespräch verläuft im Dialog: Ich werde Sie zu den Umständen Ihrer Situation befragen, und gemeinsam benennen wir die Themen, denen wir uns widmen werden.

Die nächsten 2–3 Sitzungen dienen als Probephase, um zu prüfen, ob unsere Zusammenarbeit für Sie passt und sinnvoll ist. Gleichzeitig klären wir die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit und legen die Häufigkeit der Treffen fest.

Nach dieser Einstiegsphase und Reflexion einigen wir uns bei einer Fortsetzung auf einen gemeinsamen Vertrag.

Was ich nicht anbiete

Bitte beachten Sie, dass ich keine medizinischen Leistungen anbiete.

In akuten Krisen wenden Sie sich vertrauensvoll an die Notrufnummer 112 oder an eine Notfallstelle in Ihrer Nähe. Spezifische Dienste, je nach dem Land, in dem Sie sich befinden, und an die Sie sich im Notfall wenden können, finden Sie hier.

Preis

Ich arbeite derzeit ausschließlich online.

Eine Einzelsitzung (50 Minuten) kostet 50 Euro.

Um Ihnen einen verbindlichen Termin anbieten zu können, erfolgt die Bezahlung des Erstgesprächs im Voraus.

Sollten Sie nicht teilnehmen können, bitte ich um eine Absage mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, andernfalls muss die Sitzung in voller Höhe bezahlt werden. Sollte ich ausnahmsweise unser Treffen weniger als 24 Stunden vorher verschieben müssen, erhalten Sie die nächste Sitzung kostenfrei.

Ich biete meine Leistungen auf Slowakisch, Tschechisch und Englisch an

Über mich

In meiner Arbeit nutze ich die Prinzipien der Gestalttherapie, die den Klienten einlädt, das Bewusstsein für die eigene Erfahrung schrittweise durch achtsame Beobachtung der Gegenwart zu erweitern. Auf diese Weise kann der Klient nicht nur die Quelle seines Schmerzes besser verstehen, sondern auch Zugang zur angeborenen Weisheit finden, die in jedem von uns steckt. Dieser Ansatz ermöglicht zudem einen Einblick in die Situation durch die Erfahrung des Selbst auf den Ebenen von Körper, Geist und Emotionen. Dadurch erhält der Klient wertvolle Einsichten in den Kontext seiner Situation und stärkt die Verbindung zu seinen inneren Ressourcen. Wichtig ist auch der Glaube an das kreative innere Potenzial des Menschen.

Auch die emotionsfokussierte Therapie (EFT) hat mich durch ihren sanften, strukturierten Ansatz geprägt. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre emotionalen Erfahrungen in Beziehungen – sei es mit dem Partner, der Familie oder sich selbst – zu erforschen und zu verstehen. EFT hilft, belastende emotionale Muster zu erkennen und zu verändern, fördert ein tieferes emotionales Bewusstsein und schafft einen sicheren Raum für Verletzlichkeit, um stärkere Bindungen und Selbstmitgefühl zu entwickeln.

Besondere Bedeutung messe ich dem Bewusstsein verschiedener Ebenen des Seins bei. Veränderte Bewusstseinszustände betrachte ich als Gelegenheit für eine tiefere und umfassendere Verbindung mit sich selbst und der Welt. Bei richtiger Integration können diese Erfahrungen zu einer wertvollen Quelle selbstüberschreitenden Erkenntnisses werden.

Berufserfahrung

Während und nach meinem Studium der Fachrichtung Psychologie war ich in einem Konzern im Bereich Personalwesen tätig. Anschließend arbeitete ich längere Zeit mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen in einem Resozialisierungszentrum in der Region Záhorie und später in einer spezialisierten psychiatrischen Klinik in Bratislava. Meine Erfahrungen erweiterte ich durch die individuelle Begleitung von Klienten; ich arbeitete in Ambulanzen für klinische Psychologie und Psychotherapie in Bratislava. Nach meinem Umzug in die Schweiz arbeite ich derzeit online als Psychologin für eine niederländische Beratungsgesellschaft und betreue zudem eigene Klienten in meiner privaten Praxis.

Ausbildung

Aufbauende psychotherapeutische Ausbildung „Emotionsfokussierte Therapie“ (EFT), ITZE, Olmütz, Tschechische Republik (2023–2025)

Integration psychedelischer Erfahrungen (Training für helfende Fachkräfte), Iceers, Barcelona, Spanien (2023–2024)

Langfristige, umfassende psychotherapeutische Ausbildung Integrative Gestalt, Instep, Prag, Tschechische Republik (2017–2023)

Karriereberatung, Berufliche Orientierung, Bratislava, Slowakische Republik (2015)

Masterstudium Fachpsychologie, Philosophische Fakultät, Komensky-Universität Bratislava, Slowakische Republik (2013–2015)

Bachelorstudium Fachpsychologie, Philosophische Fakultät, Komensky-Universität Bratislava, Slowakische Republik (2010–2013)

Weitere Ausbildungen und Seminare

Sein in der Psychotherapie, Terraln, Mgr. Hana Vojtková, online (2024)

Neurodiversität in der psychotherapeutischen Praxis, ČAP, MUDr. Kristýna Drozdová, online (2024)

Posttraumatische Dissoziation, Terraln, Mgr. Hana Vojtková, online (2024)

Verständnis von Trauma und Dissoziation durch Neurobiologie und Bindung, Terraln, Mgr. Hana Vojtová, online (2023)

Krisenintervention für helfende Fachkräfte, Mgr. Peter Porubský, Mgr. Barbara Ernest, online (2023)

Rorschach-Methode, PhDr. Igor Obuch, Bratislava, Slowakei (2022)

Einführung in suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen, Velký vůz sever, Bc. Pavlína Klabníková, online (2022)

ASSYST Humanitäres psychosoziales Projekt ©, Tschechische Vereinigung für Psychotraumatologie und EMDR, PhDr. Zuzana Čepelíková, online (2022)

Trauma und Krise, PhDr. Yvonna Lucká, online (2022)

Träume live, PhDr. Martin Jára, Prag, Tschechische Republik (2022)

Tanz als Mittel zur Verbesserung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Spannungen bei Kindern, Mterapio, Mgr. Zuzana Románová, online (2021)

Das Rätsel der Borderline-Persönlichkeitsstörung, Projekt I care, Mgr. Adam Táborský, online (2021)

Grundlagen der Bindungstypen, Diane Poole Heller, online (2021)

Palliative Psychologie und Trauer, Slowakische Gesundheitsuniversität, Bratislava, Slowakei (2020)

TK in der Organisation der Sozialmedizin und des Gesundheitswesens, Slowakische Gesundheitsuniversität, Bratislava, Slowakei (2020)

Grundlagen der wichtigsten psychotherapeutischen Richtungen, Methoden und speziellen Techniken der Psychotherapie, Slowakische Gesundheitsuniversität, Doc. PhDr. Miloš Šlepecký, CSc., Bratislava, Slowakei (2020)

Vorbereitung auf die Arbeit im Gesundheitswesen, Slowakische Gesundheitsuniversität, Bratislava, Slowakei (2019)

Wichtigste psychodiagnostische Methoden und Theorien der Persönlichkeit, Motivation und Lernen aus Sicht ihrer Anwendung in der klinischen Psychologie, Slowakische Gesundheitsuniversität, PhDr. Etela Mišaničová und PhDr. Zuzana Mičková, PhD., Bratislava, Slowakei (2019)

Yoga-Instruktorin, Power Yoga Akademie sro, Prag, Tschechische Republik (2018–2019)

Grundlagen der Krisenintervention, Déčko Liberec, Mgr. Lucie Husová, Olmütz, Tschechische Republik (2018)

Effektives unterstützendes Gespräch, Coachingplus, Mgr. Vladimír Hambálek, Mgr. Ivan Valkovič, Bratislava, Slowakei (2017)

Autogenes Training I., Pro mente sana, MUDr. Jozef Hašto, Bratislava, Slowakei (2017)

Mindfulness-Based Stress Reduction, Mgr. Andrej Jeleník, Bratislava, Slowakei (2016)

Gruppendynamik, Coachingplus, Mgr. Vladimír Hambálek, Mgr. Ivan Valkovič, Bratislava, Slowakei (2016)

Körper und Träume, Popi Slowakei, Mgr. Brigita Trimajová Dipl.POP, Mgr. Ing. Jana Sarah Kašáková Dipl.POP, Bratislava, Slowakei (2016)

Schätze, Herausforderungen und Grenzen in helfenden Beziehungen, Popi Slowakei, Ivan Verny Dipl.PW, Marianne Verny Dipl.PW, Bratislava, Slowakei (2016)

Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Centrum Slniečko, Mgr. Mariana Kováčová, PhD., Bratislava, Slowakei (2015)

Prinzipien der Behandlung und Betreuung unheilbar kranker Kinder und Familien im Kinderhospiz zu Hause, Plamienok, n.o., MUDr. Mária Jasenková, Bratislava, Slowakei (2015)

Psychologische Bewertung der Glaubwürdigkeit und aktuelle Methoden der kriminal- und investigativen Psychologie, Slowakisches Institut für angewandte Psychologie, Mgr. et Mgr. Ondrej Kubík, PhD., Bratislava, Slowakei (2012)

Mitgliedschaften

Inspirationen